ACT Forschungen

Pears, S., & Sutton, S. (2020). Effectiveness of Acceptance and Commitment Therapy (ACT) interventions for promoting physical activity: A systematic review and meta-analysis. Health Psychology Review, 0(0), 1–26. https://doi.org/10.1080/17437199.2020.1727759

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

 

Mehrere Übersichtsarbeiten behandeln die Wirkung von ACT in den verschiedenen Anwendungsgebieten (A-Tjak et al., 2015; Fang & Ding, 2020; Han et al., 2020; Jansen et al., 2020; Öst, 2008, 2014; Pears & Sutton, 2020). Somit wurde alleine in den letzten fünf Jahren die Wirkung von ACT bei mehr als 10.000 Menschen untersucht, wobei die Schwierigkeiten und Anliegen dieser Menschen sehr vielseitig waren und von der Behandlung einer psychischen Erkrankung, mehr Motivation zur Bewegung, Linderung von Schmerzen, Umgang mit körperlicher Erkrankung, Verbesserung des Umgangs mit einem pflegebedürftigen Angehörigen bis hin zur Gesundheitsförderung bei Kindern reichten.

Heute kann gesagt werden, dass ACT bei unterschiedlichen Schwierigkeiten helfen kann und eine gute Wirksamkeit aufweist, wobei die Wirkung von ACT anderen, etablierten Therapieverfahren, wie beispielsweise der kognitiven Verhaltenstherapie ebenbürtig ist (Öst, 2014). Vielversprechend an ACT ist zusätzlich die Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten: So zeigte sich, dass ACT sowohl in Form einer Einzeltherapie, im Rahmen von Gruppentherapien als auch in der Anwendung zur Selbsthilfe wirksam ist (Öst, 2014).

METAANALYSEN ZU DER ACCEPTANCE AND COMMITMENT THERAPY

A-Tjak, J. G. L., Davis, M. L., Morina, N., Powers, M. B., Smits, J. A. J., & Emmelkamp, P. M. G. (2015). A Meta-Analysis of the Efficacy of Acceptance and Commitment Therapy for Clinically Relevant Mental and Physical Health Problems. Psychotherapy and Psychosomatics, 84(1), 30–36. https://doi.org/10.1159/000365764

Fang, S., & Ding, D. (2020). A meta-analysis of the efficacy of acceptance and commitment therapy for children. Journal of Contextual Behavioral Science, 15, 225–234. https://doi.org/10.1016/j.jcbs.2020.01.007

Han, A., Yuen, H. K., & Jenkins, J. (2020). Acceptance and commitment therapy for family caregivers: A systematic review and meta-analysis. Journal of Health Psychology, 1359105320941217. https://doi.org/10.1177/1359105320941217

Hayes, S. C., Strosahl, K. D., & Wilson, K. G. (2014). Akzeptanz- & Commitment-Therapie: Achtsamkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis. Junfermann.

Jansen, J. E., Gleeson, J., Bendall, S., Rice, S., & Alvarez-Jimenez, M. (2020). Acceptance- and mindfulness-based interventions for persons with psychosis: A systematic review and meta-analysis. Schizophrenia Research, 215, 25–37. https://doi.org/10.1016/j.schres.2019.11.016

Öst, L.-G. (2008). Efficacy of the third wave of behavioral therapies: A systematic review and meta-analysis. Behaviour Research and Therapy, 46(3), 296–321. https://doi.org/10.1016/j.brat.2007.12.005

Öst, L.-G. (2014). The efficacy of Acceptance and commitment therapy: An updated systematic review and meta-analysis. Behaviour Research and Therapy, 61, 105–121. https://doi.org/10.1016/j.brat.2014.07.018

Pears, S., & Sutton, S. (2020). Effectiveness of Acceptance and Commitment Therapy (ACT) interventions for promoting physical activity: A systematic review and meta-analysis. Health Psychology Review, 0(0), 1–26. https://doi.org/10.1080/17437199.2020.1727759